IT-Manufaktur
der Energiewende

Ihr SAP-Partner in Sachen IT-Consulting und Prozess-
optimierung in der Energie- und Wohnungswirtschaft

PALMER AG 

Smart Meter Rollout soll endlich kommen

Nachdem bereits seit 2007 darüber diskutiert wird, soll der Smart Meter Rollout jetzt endlich bis 2030 umgesetzt werden. Das Bundeskabinett hat dazu am 11. Januar 2023 den Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende beschlossen.

Der Gesetzentwurf sieht einen klaren Rolloutplan bis 2030 vor, den Wegfall der sog. „Drei Hersteller Regel“ und die Verpflichtung zum Anbieten lastvariabler bzw. dynamischer Tarife ab 2025.

Während der Bundeswirtschaftsminister den Gesetzentwurf als großen Durchbruch preist, reagiert die Energiewirtschaft eher zurückhaltend. Hier ist von Ernüchterung, noch mehr Komplexität und einer ineffizienten Hochlaufphase die Rede.

Das Gesetz geht nun ins parlamentarische Verfahren und soll im Frühjahr in Kraft treten.

Bei Unterstützungs- und Beratungsbedarf gerne melden: vertrieb@ palmer-gruppe.de

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/01/20230111-kabinett-beschliesst-neustart-fur-die-digitalisierung-der-energiewende.html

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Gesetz/entwurf-eines-gesetzes-zum-neustart-der-digitalisierung-der-energiewende.pdf?__blob=publicationFile&v=6

PALMER AG 

Die „Gaspreisbremse“ kommt – Was Verbraucher und EVU jetzt beachten müssen / Teil 1

Noch ist es nicht amtlich, aber Bundesregierung und Bundestag werden mit großer Wahrscheinlichkeit der sog. „ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme“ folgen und zwei wesentliche Entlastungen der Wärmekunden beschließen. Erste Maßnahme ist das Aussetzen des Dezember-Abschlages für alle Gas- und Fernwärmekunden. Im März folgt dann die „Gas- und Wärmepreisbremse“.
Konkret bedeutet das Aussetzen des Dezember-Abschlages folgendes:

Für Gas-Verbraucher
• Erhalten im Dezember 2022 eine Einmalzahlung auf Basis des Verbrauchs, welcher der Abschlagszahlung aus September 2022 zugrunde gelegt wurde.
• Die Energieversorger verzichten den Endkunden gegenüber auf die Erhebung des Dezember-Abschlages.
• Der Staat erstattet den Energieversorgern den Dezember-Abschlag für aller Fernwärme- und Gaskunden.
• Und noch ein Gruß von der Finanzverwaltung: Der nicht eingezogene Dezember-Abschlag ist in der Einkommensteuererklärung als „geldwerter Vorteil“ anzugeben.

Für Energieversorger:
• Ermittlung aller anspruchsberechtigten Gas- und Fernwärmekunden
• Berechnung des September-Abschlages. Entweder „einfache“ Verwendung des September-Wertes oder „indirekte Ermittlung“ über Betrachtung des Gasverbrauches über einen mehrmonatigen Zeitraum, der den September enthält, und dann Teilung durch die Anzahl der betrachteten Monate.
• Zahl-, Abbuchungs- und Mahnsperre sowie Aussetzen des Einzuges Dezember-Abschlag.
• Buchung einer Gutschrift in Höhe des erstatteten Abschlages.
• Dokumentation und Nachweis der Gutschriften zur Weiterleitung an noch zu benennende staatliche Stelle zwecks Erstattung.
• Wenn die Bundesregierung die Maßnahmen wie vorgeschlagen beschließt, dann ist Eile geboten. So müsste die technische Umsetzung noch im November erfolgen, da ein Zahlungseingang bei den EVU bis 01. Dezember vorgesehen ist.

Offene Punkte:
• Wechsel des Lieferanten zwischen September und Dezember
• Berücksichtigung zwischenzeitlich erfolgter Jahresverbrauchsabrechnung und ggf. Anpassung der Abschläge
• Jahresverbrauchsabrechnung im Dezember

Sie brauchen Unterstützung oder wünschen eine Beratung? Dann wenden Sie sich per Mail oder telefonisch an uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Mail: info@palmer-gruppe.de
Tel: +49 371 91860-1300

rlM-Abrechnung leicht gemacht


Von der Abrechnung standardmäßiger rLM-Kunden, über Kunden mit variabler Bandbeschaffung, bis hin zu Sondervertragskunden. Wir von der Palmer Gruppe sind spezialisiert auf die systemseitige Abbildung von rLM-Abrechnungszenarien und realisieren selbst die komplexesten Konstrukte auf Basis des SAP IS-U.

Wir bieten die ideale Outsourcing Lösung (in verschiedenen Implementierungsvarianten) und ermöglichen Ihnen somit eine effiziente, zuverlässige und vor allem sorglose Abrechnung Ihrer rLM-Kunden.

USE CASE | BACKSTUBE

Standard rLM Abrechnung
mit Festpreis

Bäckermeister B. hat seinen Traum verwirklicht und eine eigene Backstube eröffnet. 

USE CASE | BACKSTUBE VARIANTE

Standard rLM Abrechnung
mit Festpreis

Bäckermeister B. expandiert und
eröffnet weitere Backstuben.

USE CASE | CONTRACTINGEXPERTE

rLM Abrechnung mit indexbasierten Preis

Die Firma C. hat sich darauf spezialisiert,
riesige Contracting-Anlagen zu errichten.

USE CASE | KONTAKT

Anmeldung
Onlinepräsentation

Erleben Sie unsere Lösungen "live" in einer kostenfreien ca. 30-minütigen Online-Präsentation

USE CASE | SPOTMARKTGESCHÄFT

rLM Abrechnung mit variabler Bandbeschaffung

Unternehmen P. - Marktführer bei der Herstellung von Wellpappen deckt sich am Spotmarkt ein.

USE CASE | SPOTMARKTGESCHÄFT II

rLM Abrechnung mit variabler Bandbeschaffung

Unternehmen P. - Marktführer bei der Herstellung von Wellpappen deckt sich am Spotmarkt ein.

USE CASE | SPOTMARKTGESCHÄFT BHKW

variabler Bandbeschaffung
und eigene Erzeugnung

Milchwerke S. betreiben BHKW und beschaffen eigene Energiemengen.

USE CASE | LEERSTANDSMANAGEMENT

Effizenzgewinne für die Wohnungswirtschaft

Integriertes Leerstandsmanagement für Wohnungsgenossenschaft W.
mit bundesweit 10.000 Objekten.

USE CASE | MIETERSTROMMODELL

Erfolgsfaktor
Mieterstrom

Mieterstrommodelle machen es für Mieter und Wohnungsgenossenschaft W. lukrativ, eigenen Strom zu nutzen.

Unsere Manufaktur

"MANUFAKTUR" steht für Handfertigung, höchste Qualität, großes Entwicklungs-potenzial und Innovation – das begriffliche Gegenteil einer Großserienfertigung.

In unserer "MANUFAKTUR" entstehen Produkte und Dienstleistungen für Stadtwerke, Energieversorger und Organisationen, die für ihr eingesetztes Kapital das Besondere in höchster Qualität und modernster Technologie wünschen.

Wir wollen uns durch spezifische Produktdifferenzierung und ständiger Servicepräsenz in verwandten Bereichen weiterentwickeln, wodurch der dauerhafte Fortbestand unserer "MANUFAKTUR" gesichert wird.  

Unsere Dienstleistungen und Produkte sind unverwechselbar und tragen bis ins Detail die Handschrift hochqualifizierter, motivierter Entwickler und Techniker die in unserer "MANUFAKTUR" gemeinsam mit dem Vorstand und dem Vertrieb deutschlandweit erfolgreich sind. 

Mit Stolz verweisen wir auf ihre Leistungsbereitschaft, ihr Know-How und ihre Unternehmenstreue. Wir fördern Branchenwissen, Leistungsfähigkeit und Kreativität, die Eigeninitiative und Eigenverantwortung und eine gesunde Unternehmenskultur schaffen.

Netzwerk und Partner

Ein starker Energiemarkt braucht starke Partner - von Prozessdienstleistungen
bis zum Webportal - wir arbeiten täglich an innovativen Lösungen für Digitalisierung der Energiewende.

Mobirise
Adresse

PALMER AG
Zeller Straße 30
97082 Würzburg 

Kontakte

Email: info@palmer.ag
Tel.: 0931 30463-0
Fax: 0931 30463-200

Make your own web page with Mobirise